
Mechanismen der Bandscheibenresorption
Laut einer Metaanalyse von Zhong et al. (2017) liegt die spontane Resorptionsrate von Bandscheibenvorfällen bei etwa 67 %.
Laut einer Metaanalyse von Zhong et al. (2017) liegt die spontane Resorptionsrate von Bandscheibenvorfällen bei etwa 67 %.
Adduktorenverletzungen gehören im Leistungssport zu den häufigsten muskulären Problemen – direkt nach den Hamstring-Verletzungen.
Menstruationsbeschwerden gehören für viele Frauen zum Alltag und beeinträchtigen oft die Lebensqualität erheblich. Doch welche Rolle spielen Ernährungsgewohnheiten dabei?
Die Schambeinentzündung (Osteitis pubis) ist eine schmerzhafte und langwierige Verletzung, die im Fußball häufig auftritt. Neben Knieverletzungen und falschem Schuhwerk spielt auch der weibliche Zyklus eine bedeutende Rolle bei der Verletzungsanfälligkeit, insbesondere im Frauenfußball. Der weibliche Hormonhaushalt beeinflusst die Stabilität von Bändern und Muskeln, was das Risiko von Verletzungen erhöhen kann.
Ein Schnappfinger (Triggerfinger) des Mittelfingers kann durch verschiedene Therapieansätze behandelt werden, abhängig von der Schwere des Zustands. Studien belegen die Wirksamkeit konservativer und operativer Maßnahmen, sowie spezifischer Fingerübungen, um die Symptome zu lindern. Hier sind die gängigen Behandlungsmöglichkeiten, ergänzend mit relevanten wissenschaftlichen Studien, sowie hilfreiche Übungen:
Das Down-Syndrom, auch bekannt als Trisomie 21, ist eine genetische Erkrankung, bei der Betroffene eine zusätzliche Kopie des Chromosoms 21 besitzen, was zu physischen und kognitiven Entwicklungsverzögerungen führt.
Die Embryologie ist die Wissenschaft, die sich mit der Entwicklung des Embryos von der Befruchtung bis zur Geburt befasst. In der zweiten Woche nach der Befruchtung finden entscheidende Prozesse statt, die die Grundlage für die weitere embryonale Entwicklung legen.
Kreatin spielt eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel, insbesondere für Sportler. In Lebensmitteln ist Kreatin hauptsächlich in rotem Fleisch, Huhn, Lachs, Hering und Meeresfrüchten zu finden. Diese natürlichen Quellen bieten eine wertvolle Ergänzung zu kreatinreichen Diäten, unterstützen aber auch sportliche Leistungen auf natürliche Weise.
Das Bindegewebe ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, das die Funktion und Struktur von Organen und Geweben unterstützt. Es besteht aus Zellen, Fasern und der extrazellulären Matrix, die zusammen für Elastizität und Stabilität sorgen.
Der Artikel „Effectiveness of various methods of manual scar therapy“ aus der Zeitschrift “Skin Research and Technology” wurde von Agnieszka Lubczyńska, Agnieszka Garncarczyk und Dominika Wcisło-Dziadecka verfasst und beschäftigt sich mit der Wirksamkeit verschiedener manueller Narbentherapien.